Am Samstag, den 25. November 2017, lädt der Internationale Konzertverein Bodensee e.V. bereits zum 19. Mal zur »Langen Nacht der Musik« ins Forum am See auf der Lindauer Insel ein. Das elegante
Musikfest, das seinesgleichen sucht, bietet ein mitreißend breites Spektrum von Klassik bis hin zu Jazz- und Popularmusic mit dem preisgekrönten Pianisten Aaron Pilsan, dem weltweit renommierten
Szymanowski Quartet sowie Peter Vogel seinem Quintett um die charismatische Sängerin Alexandrina Simeon.
******************
Vor Ort erwartet Sie neben den musikalischen Höhepunkten auch Kulinarisches aus Meisterhand: Genießen Sie in den Pausen Konzertsuppe, diverses Fingerfood sowie Dessertvariationen.
******************
Die auftretenden Künstler und Ensembles versprechen wieder unvergessliche Musikerlebnisse. Der 1995 im benachbarten Vorarlberg geborene Pianist Aaron Pilsan ist seit dem Jahr 2007 Teil der
Förderprogramme unseres Vereins. So gewann er 2010 den Rotary Jugend-Musikpreis, 2014 den ZF-Musikpreis und war insgesamt fünf Mal Teilnehmer am Festival junger Meister. Zuletzt begeistere er
hier über Ostern dieses Jahres mit seiner Interpretation des Klavierkonzertes von Robert Schumann. Mittlerweile ist er auf den großen Bühnen der Welt zuhause. Gemeinsam mit dem international
renommierten Szymanowski Quartet wird er u.a. das Klavierquintett in Es-Dur op. 44 von Robert Schumann darbieten, eines der bedeutendsten Kammermusikwerke der Romantik. Das lustvoll perfekte
Zusammenspiel der vier Streicher aus Polen und der Ukraine gehörte schon wiederholt zu den Highlights dieses eleganten Musikfestes. Abgerundet wird das musikalische Angebot vom Jazzensemble um
den Pianisten und Komponisten Peter Vogel. Zu ihm gehören die begnadete Sängerin Alexandrina Simeon, der brillante Saxophonist Christian Maurer sowie das groovende Fundament um den Bassisten Ralf
Franz und den Schlagzeuger Wolfi Rainer. Gemeinsam mit dem Szymanowski Quartet werden sie eigene Arrangements berühmter Songs sowie Werke aus der Feder von Peter Vogel präsentieren.
Sommerjazz findet in 2017 erstmals auf dem Areal der neu eröffneten, spektakulär gestalteten Eil.Gut.Halle direkt am Lindauer Hafen statt. Bereits zum 14. Mal reiht der Lindauer Pianist,
Komponist und Arrangeur Peter Vogel hochkarätige Jazzmusiker um sich – das verspricht höchsten Musikgenuss vor traumhafter Kulisse. Das Programm bietet eine große musikalische Bandbreite von
geistreichen Arrangements berühmter Jazzstandards und Popsongs bis hin zu Jazztunes aus eigener Feder.
Im Mittelpunkt steht die Tiroler Sängerin Heidi Erler, deren herausragende Gesangskünste sie bis zum Montreux Jazz Voice Competition führte. Zur Seite steht ihr der Saxophonist Christian Maurer
aus Oberösterreich; ein rasanter Klangzauberer der seinesgleichen sucht. Für das rhythmische Fundament und den rechten Groove sorgen der mazedonische Kontrabassist Dragan Trajkovski sowie der
Innsbrucker Ausnahmeschlagzeuger Wolfi Rainer.
… „Das beflügelte Ensemble macht Musik auf höchstem Niveau und von größter Perfektion, die gleichzeitig mit lässiger Nonchalance daherkommt. …“
Angeboten werden eine mitreißende Melange aus Jazz und Popularmusik mit Peter Vogel und seinem Quintett, Ausblicke in die zauberhafte Bodenseelandschaft sowie feine kulinarische Köstlichkeiten
vom Team um Gourmetkoch Heino Huber.
3-Gänge-Menü:
Tapas-Variation
***
Im ganzen gebratenes Filet vom Iberico-Schwein an Schaum von geräucherter Paprika mit Rosmarinkartoffeln
***
Crema Catalana
Veranstalter: Birdmusic | Postfach 2149 | 88111 Lindau/B | www.birdmusic.de | info@bird-music.de
Über Ostern 2017 lädt der Konzertverein zum 12. Internationalen Klavierfestival junger Meister ein. Zahlreiche hochbegabte Pianisten aus aller Welt werden sich in der erweiterten Bodenseeregion in vielfältiger und begeisternder Weise präsentieren. Als Solisten mit Orchester sind sie in Lindau, Ravensburg, Memmingen, Friedrichshafen und Konstanz zu hören. In 2017 bilden zwei Orchesterkonzerte den Rahmen des Festivals. Am Freitag, den 7. April, gastiert das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim mit den hochbegabten Solisten Ellen Lee, Raúl da Costa und Jung Eun Séverine Kim im Lindauer Stadttheater und eröffnet das diesjährige Klavierfestival. Die Konzerte mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz finden in 2017 in Friedrichshafen und Konstanz statt. Unter den Solisten werden unter anderem die internationalen Preisträger Shaun Choo (Singapur), Aaron Pilsan (Österreich) und Xingyu Lu (China) sein.
Der öffentliche Meisterkurs wird wie beim Violinfestival im vergangenen Jahr u.a. in der Kunst- und Konzerthalle arlberg1800 in St. Christoph sowie im Hotel Bad Schachen in Lindau stattfinden. Er bietet den Teilnehmern weitere Impulse und dem Publikum tiefe Einblicke in die Welt der Musik.
Lindau | Stadttheater
Freitag | 07.04.
19.30 Uhr
Eröffnungskonzert
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Narmin Najafli | Ellen Lee | Jung Eun Séverine Kim
Mozart | Schostakowitsch | Chopin
Langenargen | Schloss Monfort
Mittwoch | 12.04.
19.30 Uhr
Klavierrecital
mit jungen Meistern
Lindau | Hotel Bad Schachen
Ostersonntag | 16.04.
11.00 Uhr
Ostermatinée
Klavierrecital mit jungen Meistern
Memmingen | Kreuzherrnsaal
Ostermontag | 17.04.
19 Uhr
Orchesterkonzert
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Narmin Najafli | Ellen Lee | Jung Eun Séverine KimMozart
Schostakowitsch | Chopin
Ravensburg | Konzerthaus
Ostersonntag | 16.04.
20 Uhr
Orchesterkonzert
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Narmin Najafli | Ellen Lee | Jung Eun Séverine Kim
Mozart | Schostakowitsch | Chopin
Langenargen | Schloss Montfort
Mittwoch | 19.04.
18.30 Uhr
Klavierrecital
mit jungen Meistern
Friedrichshafen | GZH
Donnerstag | 20.04.
19.30 Uhr
Orchesterkonzert
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Xingyu Lu | Shaun Choo | Aaron PilsanProkofjew | Saint-Saëns | Schumann
St. Christoph | arlberg1800
Freitag | 21.04.
18.30 Uhr
Abschlusskonzert Meisterkurs
Klavierrecital mit jungen Meistern
Konstanz | Konzil
Orchesterkonzert
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Xingyu Lu | Shaun Choo | Aaron PilsanProkofjew | Saint-Saëns | Schumann