Vom 03. bis 16. April 2023 luden der Internationale Konzertverein Bodensee e.V. und Birdmusic zum 25. Internationalen Festival junger Meister. Zum
15. Mal standen junge KlaviervirtuosInnen im Fokus. Der öffentlicher Meisterkurs im Festivalzentrum Langenargen bot den jungen KünstlerInnen neue Impulse und dem Publikum tiefe Einblicke in die
Welt der Musik. Er wurde erstmals vom international renommierten Pianisten und Klavierpädagogen Prof. Jacques Rouvier von der Universität
Mozarteum Salzburg geleitet. Zu unserem 25. Jubiläum traten mit Xiaolu Zang, Aaron Pilsan und Shaun Choo drei Gewinner des ZF-Musikpreises beim Festival auf. Den ersten Höhepunkt bildeten die
Orchesterkonzerte am Osterwochenende mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung seines Chefdirigenten Douglas Bostock. Es begleitete
Mai Nakamichi mit dem Klavierkonzert A-Dur BWV 1055 von Johann Sebastian Bach, Sophie Druml mit dem Klavierkonzert A-Dur KV 414 von Wolfgang Amadeus Mozart,
Xiaolu Zang mit dem Klavierkonzert d-moll BWV 1052 von Johann Sebastian Bach sowie Aaron Pilsan mit dem ob seiner enormen Herausforderungen an den Pianisten
selten zu hörenden Werk Malédiction für Klavier und Orchester von Franz Liszt. In der Woche nach Ostern musizierten die jungen Meister Julian Gast und Xiaolu Zang mit dem
international erfolgreichen Szymanowski Quartet beim Kammermusikprojekt »Young Spirit – Skilled Hands«. In Memmingen und Lindau führten sie die Klavierquintette von Robert Schumann und Johannes
Brahms auf. Zum Abschluss des Festivals trat am Wochenende nach Ostern die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz unter der Leitung von Hankyeol Yoon in
Friedrichshafen und Konstanz auf. Mit den internationalen PreisträgerInnen Shaun Choo, Seong-Hyeon Leem und Xiaolu Zang präsentierte sie die
Klavierkonzerte Nr. 2 A-Dur von Franz Liszt, G-Dur von Maurice Ravel und Nr. 2 d-moll op. 16 von Sergej Prokofjew.